Willkommen
E-Rezept!
Mit der kostenlosen gesund.de App kannst du dein E-Rezept schnell, einfach und sicher an die Apotheke deiner Wahl übermitteln.

Das E-Rezept
Die elektronische Verordnung – das E-Rezept – ist ein bedeutender Baustein im Rahmen der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.
Seit dem 01. September 2022 nehmen alle Apotheken in Deutschland E-Rezepte an. Zum selben Zeitpunkt leiten Arztpraxen und Krankenhäuser die bundesweite Einführung des E-Rezeptes ein.
Als gesetzlich Versicherte:r erhältst du auf Wunsch in deiner Arztpraxis das E-Rezept als Ausdruck – wie gewohnt zum Mitnehmen – oder digital auf dem Smartphone.


Persönliche Daten von Patient:in und Arztpraxis.
1-3 Einzelverordnungen mit Einnahmehinweisen und zugehörigen Rezeptcodes.
Falls du nur eine Verordnung deines Rezeptes einlösen möchtest, scanne den Code von der einzelnen Verordnung.
Sammelcode, der alle Einzelverordnungen bündelt.
Zum Einreichen aller Verordnungen, scanne den Sammelcode.
Der Weg des E-Rezeptes
Ausstellung des E-Rezeptes in der Arztpraxis
Dein:e Ärzt:in kann dir das E-Rezept als Papierausdruck – wie gewohnt zum Mitnehmen – oder wenn du bereits eine NFC-fähige Versichertenkarte in Kombination mit einem PIN-Code deiner Krankenkasse hast, digital auf dem Smartphone zur Verfügung stellen. Das E-Rezept ersetzt nun Schritt für Schritt die herkömmlichen rosafarbenen Papierrezepte.
Frag einfach in deiner Arztpraxis nach dem E-Rezept.
Übergabe des Ausdrucks an den Patienten
Der Zettel des Papierausdrucks zur Einlösung des E-Rezepts ist weiß. Er kann ein bis zu drei Verordnungen enthalten und beinhaltet alle wichtigen Informationen zu deinen Verordnungen, wie beispielsweise Einnahmehinweise. Aufgrund der elektronischen Signatur ist der Papierausdruck auch ohne händische Arztunterschrift gültig.
Einreichung des E-Rezeptes
Innerhalb weniger Sekunden kannst du deinen Ausdruck zur Einlösung des E-Rezepts entweder direkt über digitale Lösungen wie beispielsweise die gesund.de App, in der E-Rezept App der gematik oder persönlich in deiner Apotheke vor Ort einreichen.
Wie du dein E-Rezept bei gesund.de einlöst, erfährst du hier.
Einlösung bei der Vor-Ort-Apotheke deiner Wahl
Über den Rezeptcode ruft die Apotheke alle notwendigen Informationen aus der Telematikinfrastruktur (TI) ab.
Die TI ist ein gesichertes Netzwerk für alle Beteiligten in der Gesundheitsversorgung, wie z.B. Arztpraxen, Apotheken und Krankenkassen. Dort sind deine Gesundheitsdaten sicher aufgehoben.
Abholung oder Bringdienst
Je nach Wunsch wirst du von der Apotheke in der App benachrichtigt, wenn alles für dich zur Abholung bereit liegt - oder du lässt es dir sogar mit dem Bringdienst der Apotheke nach Hause liefern.
Deine Vorteile mit dem E-Rezept
Das E-Rezept führt zu einer Verbesserung der Verordnungs- und Therapiesicherheit z.B. durch die Vermeidung von Lesefehlern handschriftlich ausgestellter Rezepte oder Formfehlern.
Das E-Rezept ist fälschungs- und datenschutzsicher. Durch die Vorab-Anfrage bei Apotheken (digitale Übermittlung des E-Rezeptes) können Verfügbarkeiten von Medikamenten direkt erfragt werden. Dies vermeidet doppelte Laufwege und spart Zeit.
Durch das E-Rezept können Medikamente rund um die Uhr von zu Hause bestellt werden. Je nach Wunsch können diese dann in deiner Apotheke vor Ort abgeholt oder nach Hause geliefert werden.
Zukünftig werden Videosprechstunden eine größere Rolle im Patientenalltag einnehmen. E-Rezepte können in Videosprechstunden unkompliziert ausgestellt sowie übermittelt werden und somit deinen Alltag erleichtern. Perspektivisch ist das E-Rezept auch für weitere digitale Anwendungen relevant.
So löst du dein E-Rezept bei der Apotheke deiner Wahl ein
E-Rezept erfassen
Ganz einfach Rezeptcode mit der gesund.de App scannen.
Apotheke auswählen
Stammapotheke auswählen oder die passende Apotheke in deiner Nähe finden.
E-Rezept einreichen
E-Rezept bei deiner ausgewählten Apotheke einreichen - so liegt schon alles für dich bereit, wenn du kommst oder du lässt es dir mit dem Bringdienst nach Hause liefern.